Hallo Uwe,
danke für die Blumen
Die Lackschicht vom letzten Jahr habe ich komplett entfernt, wieviel im Lauf der Jahre insgesamt draufgekommen sind, kann ich nicht sagen. An den Stellen, wo Wasser zwischen den Schichten war habe ich das Deck bis auf die erste Holzschicht abgezogen und leicht verdünnt 2 mal vorgestrichten um wieder auf ein ähnliches Niveau zu kommen. Anschließend nochmal alles verschliffen und dann eine richtig dicke Schicht aufgetragen. Da ich Glück hatte mit dem Wetter und der Lack richtig schön verlaufen ist, habe ich es dabei belassen. Eine zweite zusätzliche Schicht hätte das ganze sicher nicht schöner gemacht, weil es deutlich kälter wurde. Gearbeitet habe ich bei 18 Grad ohne direkte Sonneneinstrahlung, das war eigentlich optimal.
Von International gibt es noch einen teureren Klarlack ( Schooner), ob der wirklich besser/langlebiger ist kann ich nicht sagen...mein Onkel hat seinen Lugger parallel mit Epifanes gestrichten, sieht ebenfalls sehr gut aus, hat aber etwas länger zum trocknen gebraucht.
Grüße vom Ammersee