FINN selber bauen - aber wie ?
Posted: 13. January 2009 16:44
Ich hätte Lust diesen Winter mit euch darüber zu diskutieren, wie man selber einen GFK High Tech Finn selber bauen könnte, und das ganze einmal im Kopf durchzuspielen auch mit Detailsfragen.
Ich stelle hier mal eine kurze Liste auf was man alles benötigt :
- beheizbare Garage / Bastelraum vielleicht mit Wasseranschluss anmieten oder beschaffen
- Bootsbau-Bücher studieren z.b. Klassiker von WEST Epoxy System Schiffe bauen.
- die Grundform beschaffen, also Finn-Templates von Lamboley runterladen und als CNC Vorlage ausdrucken.
- Druckergeschäft finden für Pläne herstellen .
- mit Plänen in Metallindustrie gehen und in Alu oder Eisen Spantenform der Stationen 0 bis 10 fräsen lassen
- mit fertigen Spanten der Stationen eine Negativform bauen mit Zedarleisten beplanken
- Profibootsbauer bauen für die Schale und Deck eine toppgenaue Positivform z.b. bei PATA heisst es Keramikform gefräst auf Milimeter berechnet von Uni Rotterdam.
- Materialbeschaffung von GFK Matten und Harzen, Epoxy ?
günstige Angebote bei z.b. bei www.bootsservice-behnke.de
- ( 1. mal Luft holen und vielleicht Plan verwerfen weil als Nicht- Techniker scheitern )
- Metallfachbetrieb suchen für Spezialteile aus Alu und Schiffseisen wie Mastfuss, Aluschwert fräsen ( evtl. Fertigprodukt kaufen bei Devoti oder PATA )
-
- Wie würdest ihr es anpacken ???
Andy Finn
Ich stelle hier mal eine kurze Liste auf was man alles benötigt :
- beheizbare Garage / Bastelraum vielleicht mit Wasseranschluss anmieten oder beschaffen
- Bootsbau-Bücher studieren z.b. Klassiker von WEST Epoxy System Schiffe bauen.
- die Grundform beschaffen, also Finn-Templates von Lamboley runterladen und als CNC Vorlage ausdrucken.
- Druckergeschäft finden für Pläne herstellen .
- mit Plänen in Metallindustrie gehen und in Alu oder Eisen Spantenform der Stationen 0 bis 10 fräsen lassen
- mit fertigen Spanten der Stationen eine Negativform bauen mit Zedarleisten beplanken
- Profibootsbauer bauen für die Schale und Deck eine toppgenaue Positivform z.b. bei PATA heisst es Keramikform gefräst auf Milimeter berechnet von Uni Rotterdam.
- Materialbeschaffung von GFK Matten und Harzen, Epoxy ?
günstige Angebote bei z.b. bei www.bootsservice-behnke.de
- ( 1. mal Luft holen und vielleicht Plan verwerfen weil als Nicht- Techniker scheitern )
- Metallfachbetrieb suchen für Spezialteile aus Alu und Schiffseisen wie Mastfuss, Aluschwert fräsen ( evtl. Fertigprodukt kaufen bei Devoti oder PATA )
-
- Wie würdest ihr es anpacken ???
Andy Finn