möchte mich erst mal vorstellen.
Mein Name ist Robert, komme aus dem Raum Karlsruhe, segle momentan beim RCR auf dem Goldkanal als Vorschoter im Kosar und Steurmann im 490er und habe vor kurzem den Elvström "B100" erworben. Das Finn hat mich schon von Anfang an fasziniert, nun habe ich mich, trotz Bedenken meinerseits wegen den körperlichen Anforderungen an den Finnsegler (Körpergrösse bzw. Gewicht, nicht was das Ausreiten angeht) entschlossen, einen Finn mir zu zulegen. Nach einer Saison im Laser und Probesegeln in einer Europe und Finn wusste, welches Boot für mich, trotz der obigen Bedenken, das Richtige "Einhand" ist. Da die Mitsegler öfter keine Zeit haben, dem Segelsport auszuüben, habe ich mir jetzt doch diesen Traum verwirklicht.

Möchte an diesem noch einige Kleinigkeiten tauchen bzw. verändern.
Nun meine Frage an die Finnrecken hier. Die Cunningham wird doch auch am Mast/Baum (Alu) mit einer Untersetzung von 1:2 gefahren (unten dann noch 1:2 unten, ergibt 1:4). Wie sieht das Ganze am Mast/Baum aus bzw. in Verbingund mit dem Inhaul aus, habt ihr Bilder oder Skizzen? Wo befestige ich das Ende der Cunningham-Leine an einem Alumast?
Auf der Technikseite von Euch die Anordnung des Cunningham nicht ersichtlich.
Auf der Zeichnung von "finnclass.org" ist es auch nicht gut zu erkennen (wird wohl alles auf einem Deckclip geführt - ist der für die Belastung ausreichend ???)
Wünsch euch noch ein schönes WE mit ne'r Handvoll Wind in dem Segel !