Kategorie: Technik / Trimm
Easy tips for tacking Finn’s in light to moderate conditions showing in a martinsailcoach videoclinic. Thanks to the sailor Umbi De Luca. Quelle:martinsailcoach
Unlängst erzählte mir ein Finnsegler telefonisch, er hätte bisher eine „mittlere“ Einstellung seines Mastes im Decksbereich gewählt. Nun habe er jedoch den Mast gemäss Raudaschl-Empfehlung 4 cm …
Ein A-Cat Segler demonstriert hier das Segelsetzen ohne das aus Gewichtsgründen eingesparte Grossfall. International A-Class Catamaran Länge: 5,49 m Breite: 2,30 m Segelfläche: 13,94 m2 Mindestgewicht: 75 kg
Trimmanleitung für moderne Finns 1. Mastfall Massband mit dem Fall ins Top ziehen und Fall im Fallschloss arretieren. Das auf dem Slipwagen stehende Finn mit dem Heck vorsichtig auf …
. Langsam war es nicht … als ich es vor einigen Jahren einmal bei einer Yardstickregatta testete. Auch während der YCN Clubregatta 2013 schien es nicht zu bremsen. …
Nachtrag: Infos über die Fallschlösser grösserer Yachten findet ihr bsw. hier Nach dem Hinaufziehen des Segels per Halyard (Fall) rastet ein Beschlag (mit Hakenfunktion) oben in ein entsprechendes Gegenstück …
60 Jahre lang quälten sich die Finnsegler damit, die Segelstrecker und den Baumniederholer von unten durch winzige, im Mastring befindliche Bohrungen durchzupfriemeln. Ulf Peter Pestel – mit genialem …
Das innenliegende Fall meines Hit-Masts tritt ca 1 m über Deck vorn aus dem Mast aus und wird mittels einer Kammklemme arretiert. Beim Segeln rutschte das Kopfbrett leider mehrere …
Wer nicht fit ist, Übergewicht hat oder die 65 überschritten hat, sollte sich eine Kenterleine zum leichten Wiederaufrichten des Finns zulegen. Die Leine erleichtert ausserdem das Wiedereinsteigen …
Tim Willets Mast Aus Neuseeland stammt mein zusammen mit einem Devoti erworbener Willets-Mast. Er ist trotz Lackierung extrem leicht und verfügt bereits über ein innenliegendes Mastfall mit Untersetzung, …
Ex-Finn eines ausländischen Spitzenseglers, welches seit 2010 auf deutschen Regattabahnen gesegelt wird. Etwas irritiert bin ich von der Vielzahl der Bohrungen für den Schwertstopper Soll dadurch erreicht werden, dass …
Am hinteren Schwertkastenende meines „neuen“ Finns befindet sich eine Curry-Klemme um bei mehr Druck eine Part der Schot fixieren zu können. Ist diese Anordnung auch heute noch zu …
Anders aus Schweden rüstet sein Hein-Finn mit einem verstellbaren Decksring aus, der erforderlich wird, um einen modernen Carbon-Flügelmast einzusetzen. Meist sind dabei auch noch Modifikationen am Mastfuss erforderlich, …
Ich sage ja schon immer, dass ein elektron. Kompass mit Digitalanzeige kein Fortschritt ist, da unser Gehirn bei Winddrehungen die Zahlenwerte verarbeiten muss, um zu Schlussfolgerungen zu kommen, während …
Der Buckelwal-Flosse nachempfunden: Tests have demonstrated the fluid dynamic improvements tubercules make. 32% reduction in drag, 8% improvement in lift 40% increase in angle of attack over …
P.J. Postma verlor den Titel übrigens, da Hoegh-Christensen im Medal-Race beim Pumpen die Puste ausging, so dass Giles Scott an ihm vorbeirauschen konnte ! Siehe obiges Video …
Dieses ca. 20 Jahre alte Vanguard-Finn belegt z.Zt. Platz 103 von 138 der deutschen Rangliste und liegt demnach vor etlichen neueren Devoti-Finns. Was ist schneller, ein Vanguard …
G 1470 – Bj. Feb. 1984 Vanguard-Finn – für die Olympiade 1984 in Los Angelos hergestellt 1. Eigentümer: L.A.O.C – Los Angelos Olympic Committee Die von 1975 bis Anfang …
Wenn ich recht informiert bin, soll der Grossbaum bei gelöstem Niederholer mindestens so weit angehoben werden können, dass zwischen Achterdeck und Grossbaum bei gestreckter Hand ca. 1 Unterarmlänge …