Kategorie: Technik / Trimm
G 1470 – Bj. Feb. 1984 Vanguard-Finn – für die Olympiade 1984 in Los Angelos hergestellt 1. Eigentümer: L.A.O.C – Los Angelos Olympic Committee Die von 1975 bis Anfang …
Wenn ich recht informiert bin, soll der Grossbaum bei gelöstem Niederholer mindestens so weit angehoben werden können, dass zwischen Achterdeck und Grossbaum bei gestreckter Hand ca. 1 Unterarmlänge …
21.08.2011 Schon vor 50 Jahren statteten wir unseren 1960 aus Frankreich importierten Microcupper (Corsaire von J.J. Herbulot) mit einer zentalen Grosschotdrehbasis aus, da diese bei Wendemanövern Zeit …
Masttop mit innenliegendem Fall – ohne Fallscheibe Da Finns relativ schnell durchkentern, stellt sich die Frage, ob man das Mastinnere im Topbereich bsw. mittels einer Gummidichtung abdichten sollte, damit …
Beim Nesselblatt 2010 war Walter Mai (Olympiateilnehmer 1972) so freundlich, mir ein paar aussergewöhnliche Besonderheiten seines Finns zu zeigen: Leichtlauf-Outhaulschlitten, kugelgelagert Baumvorholer Das schwarze Alurohr (links im Bild) wird …
Walter Mai – Olympiateilnehmer 1972 im Finn, Pilot, Technikgenie und einer der klügsten Köpfe der Finn-Klasse verwendet ein Alurohr, um die Geometrie des Baumvorholers zu verbessern. Gerade bei Leichtwindbedingungen …
Update: Die Fotos von Ian Walker sind anscheinend nicht mehr verfügbar. Daher poste ich hier den folgenden Link Aufgrund der Probleme beim Wiederaufrichten eines Finns beim Nesselblatt …
A look at the Finn under the water In a recent Finn sail development cycle, WB-Sails needed a 3D Finn model, with hull, cockpit, crew and all, to …
„Auf Kreuz leichtes „Naggeln“, wird nicht erkannt, bringt Höhe und Speed“ So stehts in der Trimmanleitung meines Pentex-Leichtwind-Segels, welches bisher jedoch noch nicht den erhofften Speed gebracht hat. Meint …
Ein paar interessante Finn-Teile bietet Gerrit Bearda in seinem Finn-Shop an. Nachbau ist ebenfalls möglich 🙂 https://www.vanaheim.co.nz/parts.htm Wechselkurs: 1 Neuseeländischer Doller = 0,58 EUR
Der Weihnachtsmann brachte einen Tacktick-Kompass und nun stellt sich die Frage nach den Einstellungen für’s Finn: Viele Segler verwenden bisher nur den Kompass-Modus, obwohl der Hersteller den …
https://www.youtube.com/watch?v=-OTG1CN8c40 Ist der Speedpuck im Finn erlaubt ? Leider Nein, denn erlaubt ist nach den Klassenbestimmungen lediglich: „One electronic self-contained compass, using magnetic input If electronic, the compass …
Ausser einem endlosen Schwertfall ist eine endlose Control-Line für den Baumniederholer (blauer Tampen) Voraussetzung dafür, dass man während der Wettfahrt weder die Konzentration noch Zeit mit dem Klarieren …
https://www.conceptsailracing.com/ Whois Search Results Domain Name : conceptsailracing.com REGISTER.IT SPA – Whois Server Version 1.4 The Registry database contains ONLY .COM, .NET and .ORG domains. Domain name: CONCEPTSAILRACING.COM Created …
Flexible Hiking-Extender Zentrale Grosschotklemme mit Fußpedal zum Freigeben der Schot Weitere geniale Ideen von Ulf Peter Pestel
Was passiert, wenn… …zu wenig Mastfall (unter 6.700mm): weniger Höhe, höhere Geschwindigkeit, mehr Twist im Achterliek …zu viel Mastfall (ber 6.780mm): viel Höhe, wenig Geschwindigkeit, Druck im Segel (AL …
Devoti 2003 Devoti Finns, die seit 1993 produziert werden, haben bei Regatten einen Anteil von ca. 80%. Da im Januar 2002 eine Änderung der Rumpfform (schmaleres Vorschiff) vorgenommen wurde, …
Wie mir der Eigentümer meines ehemaligen Raudaschl-Finns mitteilte, passt das 1970er Raudaschl-Finn nicht auf den Devoti-Slipwagen, da es im Bereich der Wasserlinie ein paar Zentimeter zu breit ist. …
Finn-Halse Gybe to beat Dan Slater is sailing in 20 knots plus at Lauderdale YC during the US Midwinters Kommentar: Ca. 5-6 Sekunden lang flattert das Grossegel …